Posts mit dem Label Dekorieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekorieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. November 2012

Von Haus zu Haus - Anhänger und Mini-Turorial


Man nehme:

Stickdatei "Von Haus zu Haus" hier oder hier

Stickfilz, nicht zu dünnen Filz nehmen, aber einen, den man gut einspannen kann

Stickgarn in gewünschter Farbe

Los geht´s:

Filz in den Rahmen spannen, aber ohne Vlies!!
als Unterfaden wird hier das Stickgarn des Oberfadens verwendet, aufspulen
sticken,
Spannfäden auf beiden Seiten abschneiden,
Motive ausschneiden,
Faden zum Aufhängen anbringen,
aufhängen

eignet sich als Deko genauso gut wie später für den Weihnachtsbaum!

Viel Spaß beim Sticken!


Und falls ihr weitere tolle Ideen habt würde ich mich auch über einen Link zu euren Sachen oder auch ein Foto per Mail freuen! Dann zeig ich euch hier auf meinem Blog!

Liebe Grüße, Christina

Freitag, 10. Februar 2012

Von Eisprinzessinnen und Schneeflockenkindern


Seit es so kalt geworden ist und es auch bei uns sogar einige Zentimeter Schnee gab, haben wir unseren Jahreszeitenständer neu dekoriert.

Dazu habe ich Schneeflocken und Schneeflockenkinder gemacht. Auch die Eisprinzessin darf nicht fehlen, die uns ja immerhin nun seit Tagen diese eisigen Temperaturen beschert und Eis und Kälte aus ihrer schicken Tasche verteilt...




Wir genießen nach meistens nur kurzen Spaziergängen bei dieser klirrenden, aber sonnigen Kälte
die Wärme von Kamin und einer Tasse heißen Tee - und, wenn wir Glück haben, 
backt uns der Papa Schüsselkrapfen - so wie heute. 
Mmmmh. 
Aber dazu morgen mehr.

Donnerstag, 26. Januar 2012

Pullover für zarte Pflänzchen

Da bei uns nicht wirklich Winter ist - ich meine mit viel Schnee, Sonnenschein und Minusgraden - sondern  sogar die ersten Schneeglöckchen gesichtet wurden und die Krokusse schon fleißig ihre ersten grünen Spitzen sehen lassen - ist mir schon ein wenig nach Frühling zumute.

Gestern beim Spaziergang mit den Kindern haben mich Primeln und Blumenzwiebeln angelacht, da konnte ich nicht wieder stehen.


Aber da es ja nun doch noch ein wenig kalt ist, habe ich ihnen einen warmen "Pullover" aus Wollwalk angezogen, damit sie nicht frieren müssen.


Du brauchst:
Wollwalk, Filz, oder ähnlichen Stoff farblich passend zur Blume
leere Konservendosen
Knöpfe
Paketschnur, Wollgarn
Schere und Nähnadel


Du schneidest einen ca. 5cm breiten Streifen Stoff zurecht,
 der ca. 5cm überlappend um die Dose passen muss und nähst einen Knopf an


damit kleidest du die Dose ein


und pflanzt eine Primel ein


oder du pflanzt Tulpenzwiebeln in eine Konservendose, streust oben auf kleine Steine,
umwickelst den Stoffstreifen mehrmals mit Paketschnur und machst eine doppelte Schleife
und zupfst die Schlaufen ein wenig zurecht


so dass es wie eine Blume aussieht 


Wenn du diese Idee verwendest, erwähne bitte, dass du sie von mamalu-und-lu hast!

Viel Spaß beim Einkleiden!!!


Dienstag, 20. Dezember 2011

Stoffbuchstaben

Gestern war ich noch ein wenig fleißig und habe einige Stoffbuchstaben genäht.

Dauerte leider doch länger als gedacht, so dass nur diese paar fertig geworden sind. Die vier unteren im Bild müssen noch mit Schafwolle gestopft und zugenäht werden.
Zum Nähen habe ich einen ganz kleinen Zickzack-Stich verwendet, der ist haltbarer als ein einfacher Gradstich und es reicht, die Konturen der Buchstaben einmal zu nähen.

Die oberen drei gehen heute auf die Reise und schmücken vielleicht bald drei Zimmertüren. Auch als Geschenk-Anhänger sind die Anfangsbuchstaben der Namen eine schöne Idee.

Noch mehr Geschenkanhänger findet ihr hinter Türchen Nr. 20.

Alles Liebe

Freitag, 16. Dezember 2011

Buchstabenkette

Nur noch 8 Tage, dann ist Heilig Abend...
die Zeit vergeht doch schnell - obwohl ich das manchmal gar nicht glauben kann, denn mein kleiner Mitbewohner läßt sich ja - wie gesagt - Zeit, aber die Türchen des Kalenders zeigen es mir: die meisten stehen schon offen....

Heute habe ich eine Nähanleitung für Euch. Diese Buchstaben lassen sich als Buchstabenketten wunderbar an Zimmertüren anbringen, auch als Spielkette für den Kinderwagen erfreut sie sicher frisch gebackene Eltern...
Und schnell genäht sind sie auch, noch mit Schafwolle gefüllt oder auch mit Knisterfolie, Quitsche und Glöckchen ein schönes Geschenk für Weihnachten, zur Taufe oder als Mitbringsel. Ihr könnt natürlich auch ein ganzes Alphabet nähen - dann habt ihr ein tolles Geschenk für SchlulanfängerInnen.
Einfach oben auf den Link klicken und auf der Seite runterskrollen bis zum Download Soft Letters.

Viel Spaß bei Nachnähen - vielleicht schickt ihr mir ein Foto, dann veröffentliche ich eure Werke hier auf meinem Blog.

Liebe Grüße, Christina

Montag, 12. Dezember 2011

Schwein gehabt

Gestern sind es dann doch keine Sterne mehr geworden, dafür aber ein paar Schweinchen...

Dank des freebies von nähwahna....hier

Allerdings habe ich die Schärpe um den Bauch herum weggelassen und mein Label als Aufhänger mit eingenäht - dann funktioniert auch das Wenden leichter...man braucht nur am Label ziehen...
noch mit Schafwolle gefüllt und den Bauch vernäht... voilá, 5 sind schon fertig geworden....


Nummer 6 (unten im Bild) wartet noch auf eine Schafwollfüllung! Vielleicht werden es ja auch noch mehr?


Sonntag, 11. Dezember 2011

Allerlei Sterne

Gestern sind es dann doch noch ein paar Sterne geworden.
Maja meinte, ich sollte doch auch mal bunte Fröbelsterne basteln... in pink für sie und Lucie und in blau - für Max...
schließlich machen wir ja auch bunte Sterne... o.k., also Fröbelsterne in pink und blau...

Sterne der Kinder


Stern mit "Loch"
Die schwedische Anleitung stellt sich als sehr gut heraus, allerdings ist das zusammenstecken der 8 Zacken doch recht knifflig. Wichtig dabei ist, dass die kleinere Spitze unter die "Klappen" der größeren Spitze geschoben werden und dann ganz bis hoch... wenn man das einmal heraus hat, hält der Stern wunderbar zusammen und es entsteht auch nicht so ein kleines Loch in der Mitte...

Vielleicht versucht ihr es auch noch einmal, oder ist es euch gleich auf Anhieb gelungen? Ich fand es auch ganz gut, jeweils 4 Zacken zusammenzustecken, und dann die beiden entstandenen Hälften zusammenzustecken (wobei ich die letzte Zacke nur einstecken kann, in dem ich die "Klappen" der größeren Zacke öffne, die kleine Zacke einlege und dann die "Klappen" der größeren Zacke wieder schließe).
Wenn ich nachher noch welche falte, mache ich davon noch mal ein Foto und stelle es ein.


Stern mit "Loch" links und Stern ohne "Loch"


Freitag, 9. Dezember 2011

Türchen Nr. 10

Heute muss es schnell gehen:
Nachdem wir überraschend einen großen Topf mit Linsensuppe bekommen haben (juuhuu - heute das Kochen gespart) und diesen gemeinsam mit unseren Wohltätern gemütlich bei Kamin und Kerzenschein gegessen haben und als Nachtisch dieses herrliche Zimt-Sterne-Eis mit einer Tasse heißem Tee genießen konnten, muss ich mich ein wenig sputen... so vieles will und wollte ich heute noch erledigen...
unter anderem diese Sterne basteln, die ich gestern Abend noch bei mamaskram entdeckt habe.
Mal sehen, ob es mir gelingt!