Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juni 2013

Kalte Joghurt-Suppe und noch ein Kopftuch

es ist soooooo heiß,
dass uns nach einem erfrischenden Mittagessen war!
Lecker, gesund und geht ganz schnell!

Joghurt-Suppe mit Gurke!

Mmmmmh!


Und hier das Rezept,
falls ihr es nach"kochen" wollt:

für 4 Personen
500g Joghurt
1 EL Essig - ich nehme am liebsten Balsamico
2 ELOlivenöl
(1 Knoblauchzehe, 1 kleine Zwiebel - lasse ich immer weg)
100g Walnußkerne, gehackt
2 EL Dill, gehackt oder TK
1 Tasse kaltes Wasser
Salz
1 Salatgurke ( geviertelt in Stücken - oder geraspelt)
Kreuzkümmel
eventuell Eiswürfel

Joghurt mit ESsig, Olivenöl, (Knoblauch, Zwiebel), Wasser mit dem Pürierstab pürieren,
Dill und gehackte Walnußkerne unterühren,
Gurkenviertel oder -raspel mit Salz bestreut einige Minuten ziehen lassen
dann zur Joghurtmischung dazu, mit Kreuzkümmel und Salz abschmecken.

Kaltstellen

Die Suppe sollte gut durchgekühlst sein.

Vor dem Servieren, abschmecken und eventuell Eiswürfel dazu.


Sooooooooooo lecker und erfrischend!



Und gehäkelt habe ich auch noch ein weiteres Kopftuch
aus der tollen Butterfly-Wolle
sie besteht aus 100% Baumwolle und hat von Hand eingeknüpfte Schmetterlinge....

So schön!



Und das hier ist die Wolle:

sie gibt es in den Farben hellblau, orange, apfelgrün, türkis, violette (s.o.)
und fuchsie (dunkles rosa), weiß, beige, dunkelgrau (diese 4 sind ohne Bild) und schwarz


Und diese Wolle gibt es auch noch mit Kirschen

Immer dazu passend gibt es die Baumwolle ohne 

einfach eine tolle Wolle!

Solltet ihr Interesse haben,
dürft ihr euch gerne bei mir melden.

Liebe Grüße, Christina





Samstag, 8. Dezember 2012

Wir haben gebacken - endlich!


und für euch habe ich das Rezept schnell aufgeschrieben...

Irische Cookies

sind sehr einfach und schnell zubereitet - schmecken super knusprig und lecker

UND


es ist für mich das Rezept, 

wenn man ganz schnell noch leckere Kekse braucht.


Zutaten: 
250 g weiche Butter, 
210 g brauner Zucker, 
330 g Mehl

Zubereitung:
Alle Zutaten gut vermischen und zu einem Teig verkneten. 
Daraus 3-4 Rollen formen und diese über Nacht in den Kühlschrank legen 
(oder früh morgens machen, kalt stellen und mittags für den Nachmittags-Tee oder Kaffee backen), 

dann ca. 5-6 mm dünne Scheiben davon abschneiden 
und in genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backzeit: ca. 8-10 Minuten bei 160-170 °C Umluft im vorgeheizten Ofen bis so goldgelb sind.


Diese Kekse schmecken immer gut!

Liebe Grüße, Christina

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Herbst...

ich mag den Herbst sehr 

und all das Gemüse, was dann reif ist!

Man kann so leckere Sachen machen, 

es gibt wieder Suppen und Eintöpfe

Pflaumenkuchen, frisches Apfelmus mit Milchreis, 

unsere heißgeliebten Schüsselkrapfen....

Heute gab es Kürbissuppe 


nach unserem Lieblingsrezept: 

1 Hokaido
1 Zwiebel
Olivenöl zum anbraten

Kokossnuß-Milch

Gemüsebrühe/ Wasser

Salz, Ingwer (am besten frischen, daumennagelgroß), Curry, Koriander, Paprika süß,
etwas Cayenne-Pfeffer, Muskatnuß frisch gerieben, Lorbeerblätter
3-5 Nelken, 3-5 Wachholderbeeren

Schmand/ Saure Sahne
Petersilie

und los geht´s:

Zwiebel in Würfel, im Öl anrösten,
Hokaido in Würfel dazu und mitrösten, 
dabei von Zeit zu Zeit umrühren,
Kokosnuß-Milch dazu, die Gewürze nach Gusto
(ich nehme immer reichlich Curry, 
eher wenig Paprika und wenn Kinder mitessen nur ganz wenig Cayenne-Pfeffer)

mit Brühe (dann wenig bis kein Salz) oder Wasser dazu 
soviel, dass der Kürbis nur eben bedeckt ist
wir mögen die Suppe allerdings gerne etwas dicker....

Wenn der Kürbis weich ist, 
Lorbeerblätter, Wachholderbeeren, Nelken, 
heraussammeln

alles pürieren
mit Salz, buntem Pfeffer 
eventuell auch noch mit den anderen Gewürzen abschmecken

mit cremig gerührtem Schwand oder Saurer Sahne und Petersilie servieren



Hervorragend schmeckt dazu

ein Vollkorntoast mit geräuchertem Lachs,

man kann den Lachs aber auch in Streifen in die Suppe tun


Unseren Tisch hatten wir herbstlich gedeckt....
mit der neu bestickten Tischdecke

mit der "Verweht" - Datei von mir von hier und hier



Und dann waren wir noch im Wald 

und da gab es das hier zu sehen


Genießt den Herbst!!

Alles Liebe, Christina


Sonntag, 22. Juli 2012

Schieven in de Pann...

 ist eins meiner Lieblings-Rezepte vom Niederrhein!
Sehr einfach und sehr lecker!!

Für Kartoffel-Liebhaber!


Dazu schmeckt grüner Salat, Tomatensalat und Spiegelei!!

So geht´s:

Kartoffeln in gleichgroße Streifen schneiden (Größe wie  dünne PommesFrites)
1 Zwiebel in Würfel schneiden

(Menge richtet sich nach Mitessern)

Öl in einer hohen Pfanne erhitzen, die rohen in Streifen geschittenen Kartoffeln dazu, 
anbraten,
bis sie von einer Seite braun werden,
wenden,
so fortfahren, bis fast alle gebräunt sind

(nicht ungeduldig werden und zu früh wenden, so wie ich dieses Mal)

salzen (man braucht relativ viel), etwas Pfeffer
Zwiebel dazu,
durchrühren,

Nun den Deckel auf die Pfanne machen, Hitze reduzieren 
weiter braten, bis die Kartoffeln weich sind,
ab und zu wenden, 
damit sie nicht anbrennen

Zum Schluss mit Schnittlauch bestreut servieren!!

Guten Appetit!!




Freitag, 6. April 2012

Muffins mit grünem Topping

Hier kommt noch das Muffin-Rezept:

Muffins nach dem Lieblingsrezept backen.
 - wir haben Muffins mit Schokoraspeln gebacken.



Für das Topping:

500g Magerquark, 1 Becher Sahne, Zucker nach Geschmack, Orangenzucker miteinander gut verrühren (Handrührgerät) und 1 Päckchen gemahlener Gelatine (gibt´s vom Herrn Dr. O) mit 6 EL Wasser im Topf zum Schmelzen bringen, etwas von der Quarkmasse einrühren und dann alles miteinander vermischen. Mit Lebensmittelfarbe in Wunschfarbe einrühren. In einen Spritzbeutel (oder Tüte füllen und Loch ´rein schneiden) und die ausgekühlten Muffins damit verzieren.

Vielleicht noch bunte Streusel oder Erdbeeren oben drauf...

Kühl stellen bis die Quarkmasse fest ist. Guten Apetit!

Sonntag, 1. April 2012

Sonntagssüße Ahorn-Zimt Muffins

Heute gibt es Muffins. Maja backt, die Frau Mama wiegt alles ab und zwar:

150 g Mehl, je 50 g gemahlene Mandeln und Kokosraspel, 2 TL Backpulver, 2 TL Zimt
1 reife Banane, 100 ml neutrales Öl, 2 Eier, 100 ml Ahornsirup, 250 ml Buttermilch

alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, Banane zerdrücken und mit allen nassen Zutaten glatt rühren.
Beide Mischungen zügig zusammenrühren, in die Form füllen und ca. 20-25 min bei ca. 160 Grad Umluft oder 180 Grad backen.


Noch ein bischen abkühlen lassen
Und zugreifen! Guten Apetit!!





Mehr gibt es hier und hier!

Sonntag, 25. März 2012

Sonntagssüße Minikuchen

Heute gab es für jeden einen Kuchen!!!


Man nehme 250g weiche Butter, 200g Zucker und 1 Prise Salz, geriebene Schale von Zitrone oder Orange, oder auch Buttermandel-Aroma, alles cremig schlagen, insgesamt 4 Eier nach und nach unterrühern, 375g Mehl mit 1/2 Päckchen Backpulver Mischen und zusammen mit 1/8 l Milch unterrühren. Teig reißt vom Löffel


In die ausgefetteten und mit Paniermehl bestäubten Formen füllen und
 bei vorgeheiztem Ofen bei 175 Grad ca. 25 min backen.


In der Zwischenzeit Schokolade im Wasserbad schmelzen, eventuell mit heißem Wasser flüssiger rühren,
über die noch heißen Kuchen streichen und sofort mit Streuseln verzieren.


Auskühlen lassen und aufessen. Guten Appetit!


Alle anderen süßen Sonntagsköstlichkeiten gibt es hier und hier

Sonntag, 18. März 2012

Sonntagssüßer Aprikosenkuchen

Eine Woche Frühling!!!
Wir haben die meiste Zeit im Garten verbracht und gewerkelt: gepflanzt und gesät,
das vorhandene Baumhaus überprüft und  nötige Reperaturen begonnen und aufgelistet,
den Sandkasten "umgegraben", draußen zu mittag gegessen, sind barfuß gelaufen, haben die Straße mit Kreide bemalt und die Fahrradfahrkünste ausgebaut bzw. sind Bobbycar gefahren, haben jeder Menge Wäsche in der Sonne getrocknet...

Heute dann REGEN!! Aber gut so! Der neu gesäte Rasen braucht Wasser!

Und wir hatten Zeit, die liegengebliebenen Dinge innen ein wenig abzuarbeiten 
und haben auch einen herrlichen Kuchen gebacken, der den Papa überraschen sollte, 
wenn er vom Konfirmandenwochenende nach Hause kommt.

Maja hat fleißig den Teig geknetet aus: 250g Mehl, 125g Zucker, 1 Ei und 150g Butter


Teig in die Springform geben, Teigrand unbedingt bis oben!!
Und die Aprikosen (oder Pfirsiche) darauf legen.


Den Saft auffangen, auf 1/2 Liter mit Wasser auffüllen und daraus mit 1 Päckchen Vanillepudding einen Pudding kochen und die Masse noch heiß auf die Früchte gießen - bei 175 Grad für 35-40 ab in den Ofen.

In der Zwischenzeit 3 Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit 90g Zucker schaumig schlagen, 1 Becher saure Sahne unterrühren, Eischnee unterheben.
Auf den vorgebackenen Kuchen streichen und nochmals ca. 15 min backen. Voilà!

Unbedingt in der Form auskühlen lassen, da innen noch flüssig!!

Wir haben es nicht getan und leider hat der Kuchen an einer Stelle ein Loch (Teigrand nicht bis oben gezogen) und er ist ausgelaufen, darum auch kein weiteres Bild.

Aber geschmeckt hat er einfach herrlich!
Mehr sonntagssüße Köstlichkeiten gibt es hier bei Fräulein Text und hier bei Pinterest.



Sonntag, 26. Februar 2012

Initiative Sonntagssüß...

...habe ich heute entdeckt und 
da wir uns Sonntags auch häufig selbstgebackenen Köstlichkeiten hingeben, 
möchte ich euch heute unser Sonntagssüß vorstellen!


Heute backte der Herr Vater mit dem Herrn Sohn: Meißner Quarktorte. Mmmh. Schade, dass ihr´s nur sehen könnt...


Das Rezept:

1kg Quark
175g Butter
300g Zucker (uns war es zu süß, wir reduzieren beim nächsten Mal auf 200g)
6 Eier
1 Tl abgeriebene Zitronenschale
3 El Zitronensaft
100g Weichweizengrieß
1 P. Backpulver
1 El Mehl
1 Prise Salz

Butter und Zucker schaumig rühren, 
Eigelb mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft nach und nach unterrühren, 
den abgetropften Quark mit dem Grieß und dem mit Backpilver vermischten Mehl verrühren 
und unter die Buttermasse rühren
Eiweiß mit dem Salz zu schnittfestem Eischnee schlagen, unter den Teig heben.
Teig in eine Springform mit 28cm Durchmesser füllen

im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 45-60 Minuten backen, 
zum Ende hin gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, 
damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Nach dem Erkalten eventuell mit Puderzucker bestäuben

Schmeckt lauwarm einfach köstlich!



Weitere sonntagssüße Köstlickeiten sammelt heute Fräulein Text
aber auch dieses Rezept ist herrlich sonntagssüß!

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße


PS: Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag!

Sonntag, 12. Februar 2012

Zum Sonntagskaffee

 und nach einem Spaziergang bei dieser sonnigen Kälte schmecken selbstgemachte Bauernkrapfen oder Schüsselkrapfen wunderbar.


Nachdem ich gestern das Rezept nicht gefunden habe, möchte ich euch heute das Rezept schnell aufschreiben, dann könnt ihr sie gleich heute zum Sonntagskaffee ausprobieren. Da die Krapfen immer der Papa macht - wir hatten Freitag das Glück - kann ich das Rezept nicht auswendig...


Das Rezept stammt aus Österreich und wir haben es von dort mitgebracht.

Grundrezept für ca. 15 Stück:
Zutaten:
600g glattes Mehl
knapp 1/4l Milch
1 Pkg Trockengerm
1 Pkg Vanillezucker
5 Dotter
50g Butter
60g Staubzucker (bei Bauernkrapfen die mit Sauerkraut serviert werden, keinen Zucker)
1/2 kl. Stamperl Rum
Prise Salz
Fett (Öl/ Schweineschmalz) zum Herausbacken 
(in einer Friteuse geht es gut)
Abtropfpapier
Staubzucker zum Bestäuben
Marmelade, vorzugsweise Marille, oder was ihr gerne mögt


Zubereitung:
Mehl mit Trockengerm versieben, salzen
mit Milch, Dotter, Zucker, Butter, Rum, Staubzucker verkneten
den Germteig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat
eine längliche Rolle formen und Stücke von ca. 2 cm herunterschneiden
aus den Teigstücken Bällchen formen, die man etwas flachdrückt
die Ränder der Teigbällchen auseinanderziehen, 
sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht 
und die Krapfen einen Durchmesser von ca. 14 cm haben
Fett auf 170 Grad erhitzen
Krapfen umdrehen und zugedeckt einige Minuten backen 
(die Seite, mit der der Krapfen auf dem Brett lag, ist jetzt beim Herausbacken oben!)
die Krapfen umdrehen und nachmals einige Minuten backen
auf Abtropfpapier legen


Krapfen mit Sauerkraut oder Staubzucker servieren.

Möchte man Marmeladenkrapfen, 
streut man zuerst Stuabzucker über die Krapfen 
und gibt erst dann in die Vertiefung die Marmelade!




Ich wünsch euch allen viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!!

Montag, 19. Dezember 2011

Nachtisch für Weihnachten

Hinter Türchen Nr. 19 versteckt sich ein leckeres Rezept für einen Nachtisch.

Schmeckt natürlich nicht nur zu Weihnachten...

Lasst es euch schmecken.

Sonntag, 18. Dezember 2011

Rezept für Cookies aus dem Glas

Hier habe ich eine wirklich nette Idee entdeckt, die nicht nur zu Weihnachten ein super Geschenk oder Mitbringsel ist.
Ob zum Adventskaffee, zu Weihnachten oder auch während des ganzen Jahres. Ich würde mich über so ein Geschenk jedenfalls freuen.

Und sicher ist es mit eine der besten Last-Minute-Ideen, die ich kenne.
Ich wünsche euch viele fröhliche Beschenkte.


NACHTRAG - Cookies aus dem Glas, die zweite
Mir fiel gerade noch ein, dass ihr natürlich auch alle trockenen Zutaten eurer Lieblingskekse in ein Glas füllen könnt, das, was an "nassen" Zutaten noch fehlt plus Rezept auf einen hübschen Anhänger schreibt.
Dann wird das ganze noch persönlicher.

Wichtig ist, dass nicht bzw. keine Luft mehr im Glas bleibt, damit sich die Zutaten nicht schon vorher vermischen - sieht halt nicht mehr so schön aus, auch wenn bei Zubereitung eh alles vermischt wird.
Oder ihr seit sehr vorsichtig beim Transport, sollte Luft bleiben....