Posts mit dem Label Knit-Along 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knit-Along 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Mai 2012

Wochenrückblick....

Eigentlich hätte mein Jäckchen am Montag fertig sein sollen... wäre es auch, wenn nicht ein kleiner Mensch am Sonntag die Nadel aus dem fast fertigen zweiten Ärmel gezogen hätte... bei Ajourmuster gibt´s da leider keine Rettung mehr... nach mehreren gefallenen Maschen musste ich den Ärmel bis zum Bund wieder aufmachen, und so liegt er jetzt noch da. 
Keine Chance den noch bis Montag Abend fertig zu bekommen.

Also kein Finale für mich zum jetzigen Zeitpunkt. Keine Jacke. Schade. Daher auch kein Foto.
Ich bleibe aber dran. Versprochen.

Was sonst noch geschah:

Es hatte sich Übernachtungsbesuch angekündigt.

Kennt ihr das?
 Ihr richtet alles her, das Gästezimmer wird frisch bezogen, die Bäder und Klos nochmal geputzt, sämtliche Böden und das Treppenhaus gesaugt und gewischt - auch wenn es gar nicht dreckig war - und kaum ist der Besuch weg, fängt man wieder an: die Betten im Gästezimmer müssen abgezogen und gewaschen werden, sämtliche Böden gesaugt und gewischt werden - weil schon keiner mehr sieht, dass vorher alles sauber war. 
Seltsam mit der Putzerei und sicher keine meiner Lieblingsbeschäftigungen.


Am Wochenende bin ich dann endlich an die Nähmaschine gekommen...
Fleißig geübt, mit der Ovi zu nähen, was schon zufriedenstellend gelingt. 
Nur Anfang und Ende sehen noch nicht ganz soooooo schön aus, wenn ich z.B. Bündchen annähe. 
Gibt´s ´nen Trick beim rundnähen??

Es ist auch einiges fertig geworden...

Es darf noch nicht alles verraten werden.

Aber wollt ihr mal lünkern??


Und dann hab ich noch gewonnen!!!

Bei miniheju, ich freu mich!

Liebste Grüße,
Christina


Montag, 16. April 2012

Knit-Along 2012: FINALE!!!

Tja, heute ist er da der Tag des großen Finales des Frühlings-Knit-Alongs.

Aber leider, leider....

Ich habe kein fertiges Jäckchen vorzuweisen.

Die letzten 2 Wochen waren so vollgestopft mit Hausarbeit,den Vorbereitungen für Ostern, zwei von vier Kindern waren krank, jede Menge Gottesdiensten -  nach Ostern dann gabs ein paar Tage Urlaub und ich bin dennoch irgendwie nicht zum Stricken gekommen.

FAZIT:

Mir fehlen genau diese zwei Wochen bzw. der zweite Ärmel.

Ich habe zwei Vorderteile


ein Rückenteil

einen Ärmel


nochmal näher



und tata!! 

noch jede Menge Wolle! Ich habe nämlich noch ein Knäuel gefunden, als ich kürzlich die letzten Kartons ausgeräumt und mein Nähzimmer weiter ein-, um- und aufgeräumt habe.

So hat sich die Sorge, die Wolle könnte nicht reichen, zum Glück nicht bestätigt.

Wie es bei den anderen aussieht?? 
Bei Catherine ist alles gesammelt. Die fertigen und die unfertigen Teile. 
Ein bischen habe ich schon gelünkert... es ist großartig! Am liebsten wäre mir, wenn es ein Treffen gäbe und wir alle unsere Jäckchen einmal in echt sehen könnten und befühlen! Da sind Sachen dabei... WOW
Aber es gibt auch unfertige Teilchen. Ich bin - puuuhhh - nicht die Einzige.

Und wir bekommen eine zweite Chance!

Am 30.4. feieren wir die Walpurgisnacht dann in unseren neuen, fertigen Jäckchen. JUCHEE.


Montag, 26. März 2012

Knit-Along 2012 - Etappe 5

Ich muss gestehen: Seit dem letzten Mal bin ich gerade mal 2cm weitergekommen mit meinem Ärmel...


Nicht, das mich Catherine noch überholt und ihr Exemplar dieser Jacke noch schneller fertig wird als meine ;-)
Danke für die Verlinkung und: Hab ich gerne gemacht. Es freut mich, dass dir das Muster so viel Spaß macht!
Mir ja eigentlich auch, aber hier war so viel anderes...

Wir mussten das schöne Wetter einfach nutzen und im Garten werkeln. Dazu aber ein anderes mal mehr.

Ich gehe jetzt auch wieder raus in den Garten und nehme das Strickzeug mal mit...

Ob die anderen fleißiger waren als ich könnt hier überprüfen


Montag, 12. März 2012

Knit-Along 2012 - Etappe 4: Zwischenstand

Es ist wirklich erstaunlich, aber ich komme gut voran. 
Obwohl es auch an anderen Stellen viel zu tun gibt...
Dazu an anderer Stelle mehr. Auch an einem anderen Tag.
Zwischenstand 1:
Rückenteil fertig, sowie ein Vorderteil. 
Hier sieht man noch mal das Muster sehr schön



Jetzt stricke ich an Ärmel Nummer eins, 



der gestern Abend auch noch ein Stück länger geworden ist.

Ich habe überlegt, nach Vorderteil 1, lieber erst einen Ärmel zu stricken. Dann kann ich absehen, ob die Wolle reicht, oder ich die Ärmel kürzer stricken muss. Das heißt dann aber: aufribbeln.
 Leider bekomme ich die Wolle ja nicht mehr nach und sie ist wirklich schön...

Ob die anderen im Zeitplan sind, könnt ihr wie immer bei Catherine nachschauen.

Euch allen einen schönen Tag.

Dienstag, 6. März 2012

Strickleichen...

Kennt ihr das auch?
Manchmal bleibt etwas Angefangenes aus irgendwelchen Gründen einfach liegen 
und wird nicht fertig.
Mir geht es immer wieder mal so. 
Meist liegt es aber daran, dass ich zu viele Ideen am liebsten gleichzeitig umsetzen will.

Bei der Modellauswahl zum Knit-Along 2012 fiel mir diese Wolle


 nebst einem angefangenen Stück in die Hände und die entsprechende Anleitung dazu, 
plus von mir notierte Änderungen.

Nachdem ich mich beim Knit-Along ja nun doch für das rote Jäckchen entschieden habe, 
stricke ich parallel dazu an dieser hier weiter. 
Fertig ist schon ein Vorderteil 



und heute habe ich das zweite begonnen...


Es ist ja wieder 


Montag, 27. Februar 2012

Knit-Along Etappe 3 - Muster- und Maschenprobe

Macht ihr immer brav eine Maschenprobe?

Ich meistens nicht, wohl aber Musterproben. 
Vor allem, wenn ich nicht das Garn der Anleitung verwende, um zu testen, ob meine Wolle und das Muster auch zusammenpassen.
Allerdings lege ich immer nachdem ich ein Stück gestrickt habe ein Maßband auf 
und schaue, ob die Maße stimmen. 
Dann kann ich abschätzen, ob es einigermaßen passt, oder ich wohl oder übel doch nochmal von vorne anfangen muss... bisher passte es aber immer

Hier habe ich verschiedene Muster mit meiner Wolle ausprobiert.


Mich aber dann ja für ein anderes Modell und Muster entschieden. 

Das Rückenteil ist schon fertig. 
Das Bild aber leider nicht so gut geworden.


Hier sieht man das Muster nochmal etwas besser:


Und weiter geht es:


Auf dem letzten Foto sieht man die Farbe am besten.
Irgendwie hat es beim fotographieren heute mit dem Licht nicht so geklappt.
Hatte dann aber auch keine Zeit zum lange Rumprobieren.

Wenn es weiterhin so gut voran geht, wird das Jäckchen wohl doch noch rechtzeitig fertig. 
Allerdings lassen meine Maße ob der immernoch vorhandenen überzähligen Schwangerschaftspfunde sehr zu wünschen übrig und ich bin noch weit davon entfernt da rein zu passen....

Es bleibt also spannend...

Ob die anderen brave Maschenproben-Strickerinnen sind, könnt ihr hier bei Cat- und-kascha nachsehen.

Ich wünsche euch allen eine gute Woche und den Mitsstrickerinnen gutes vorankommen.

Montag, 20. Februar 2012

Knit-Along - Etappe 2

Es standen drei Jacken und Muster zur Wahl und entschieden habe ich mich für...

dieses feine Ajourjäckchen  aus der Verena von 2005 !


Was nicht heißt, dass die anderen nicht vielleicht doch noch folgen werden... 

So sieht sie aus, meine kleine feine Jacke zum Kleid:


nochmal näher


Das Jäckchen hat einen hohen Rippenbund (zwei rechts, zwei links) ebenso bei den Ärmeln, 
Das Grundmuster der Jacke ist ein Ajourmuster. Solche Muster stricke ich gerne, da keine Hilfsnadeln benötigt werden und es so auch ganz schnell geht.

Ich verwende diese rote Wolle von Schachenmayr, da sie wunderbar zum Kleid paßt. 
Sie ist ganz weich und hat einen wunderbaren Glanz. 
Sieht man auf dem Foto leider nicht so gut.


und das ist das Muster



Für was die anderen sich entschieden haben, könnt ihr hier sehen.

Ich wünsch euch allen einen schönen (Rosen-) Montag!!!

Montag, 6. Februar 2012

Knit Along - Etappe 1

Ja, ich bin dabei!!!
Es ist mein erster Knit Along und ich hoffe, dass ich es zeitlich schaffe! Mit vier Kindern unter 6 und dazu noch jede Menge anderer Vorhaben sicher nicht einfach.

Bis jetzt habe ich mich noch nicht so ganz entschieden, was ich stricken werde. Hier liegen noch zwei (!) unfertige Jäckchen rum, die ich endlich einmal fertig stricken könnte (ich dürfte auch...) oder ich fange doch was Neues an?

Beim Stöbern und auf der Suche nach einem geeigneten Projekt habe ich doch noch ein sehr nettes Jäckchen gesehen, dass ich mir gerne für eines meiner Dirndlgewänder stricken würde...

Entdeckt habe ich es hier:


Ich warte aber noch auf das Anleitungsheft und die Wolle. Hoffentlich kommt alles bald, damit ich entscheiden kann.

Und da es ja heute um die Frage nach der Inspiration geht, will ich euch erzählen, wo ich Ideen für meine Strickerei hernehme und welche Modelle meine Favoriten sind.

Gerne lese ich in Strickzeitschriften wie "Verena" oder  "Rebecca", auch in der "Filati" von Lana Grossa, dazu in der Zeitschrift "Bambino" für Kinder. 

Die Filati verwendet ausschließlich Garne von Lana Grossa. Die Modelle sind meistens wirklich toll, die Wolle auch, aber auch teuer - und wenn man dann nicht fertig strickt, liegt ganz schön viel Geld herum... Es gibt aber auch eine günstigere Wollserie von Lana Grossa, die Serie BASICS mit unterschiedlichen Qualitäten und extra Anleitungen. Die Anleitungen bei Filati sind sehr gut. Ich verwende aber teilweise auch einfach günstigere Garne und passe die Anleitungen entsprechend an.


Bei der Rebecca ist es ähnlich. Wolle von ggh - auch nicht wirklich günstig. Die Modelle sind toll, die Anleitungen sehr gut.

Die Verena hat vielleicht das größte Spekturum der hier genannten Zeitschriften. Es werden Garne von verschiedenen Herstellern verwendet, auch ein paar Modelle für Kinder, manchmal auch für Männer sind dabei.
Es gibt Wissenswertes rund um das Thema Wolle und Stricken und die Anleitungen sind auch sehr gut.


In der Bambino werden sehr schöne Modell für Babys und Kinder gezeigt, die mit Garnen unterschiedlicher Hersteller gestrickt werden. Die Anleitungen sind ebenfalls gut.


Auch schön sind die Anleitungshefte "Inspiration" von Schachenmayr. Sie bieten jeweils zu bestimmten Qualitäten ein Heft mit Modellen, die daraus gestrickt sind und die Modelle gehen von klassisch über modern bis raffiniert. Für jeden ist etwas dabei.
Im Moment gefällt mir die Inspiration 154 sehr gut, auf die ich noch warte. Ein Heft mit Modellen aus dem Bereich der Trachtenmode, aber sehr gefällig mit wirklich tollen Jacken, einem ganz tollen Dreieckstuch und die verwendete Wolle ist auch nicht teuer...
Auch in der Landlust sind immer wieder tolle Anleitungen zum nacharbeiten, die ebenfalls im Internet zu finden sind. Und zwar hier.

Anregungen bekomme ich aber auch aus Strickbüchern, aus Modekatalogen, dem Internet, wie z.B. Drops, die Kostenlose Anleitungen anbieten und die verwendeten Garne dort sind gar nicht teuer und ebenfalls über die Seite zu beziehen.
Außerdem stöbere ich gerne in Wollgeschäften und lasse mich von der Wolle inspirieren...

Zur Zeit überlege ich, ob ich folgende der beiden Jäckchen fertigstricke:


Diese Jacke ist aus der Filati von oben, allerdings habe ich 

dieses Baumwollgarn aus der BASICS-Serie von Lana Grossa genommen,
sie hat einen schönen Glanz


und habe das Bündchen verändert - dazu dann später mehr

oder dieses hier:


aus dieser Wolle von Schachenmayr, die sehr weich und glänzend ist


aus dieser Zeitschrift


Ja, ja, beide Jäckchen sollten schon lange fertig sein.... die Wolle gibt es schon gar nicht mehr und dort, wo ich sie gekauft habe, wohne ich auch schon lange nicht mehr....
Was das nächste Problem aufzeigt: Ich weiß nämlich nicht, ob ich jeweils genug Wolle da habe, um die Jäckchen fertig stricken zu können... oder die Ärmel müssen gegebenenfalls kürzer werden... mmmh, mal sehen, ob ich nicht doch ein neues Jäckchen beginne... also wenn die Wolle noch rechtzeitig kommt...

Nächsten Montag erfahrt ihr mehr.
Und was die anderen so machen, könnt ihr hier verfolgen.