Posts mit dem Label Wolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juni 2013

Kalte Joghurt-Suppe und noch ein Kopftuch

es ist soooooo heiß,
dass uns nach einem erfrischenden Mittagessen war!
Lecker, gesund und geht ganz schnell!

Joghurt-Suppe mit Gurke!

Mmmmmh!


Und hier das Rezept,
falls ihr es nach"kochen" wollt:

für 4 Personen
500g Joghurt
1 EL Essig - ich nehme am liebsten Balsamico
2 ELOlivenöl
(1 Knoblauchzehe, 1 kleine Zwiebel - lasse ich immer weg)
100g Walnußkerne, gehackt
2 EL Dill, gehackt oder TK
1 Tasse kaltes Wasser
Salz
1 Salatgurke ( geviertelt in Stücken - oder geraspelt)
Kreuzkümmel
eventuell Eiswürfel

Joghurt mit ESsig, Olivenöl, (Knoblauch, Zwiebel), Wasser mit dem Pürierstab pürieren,
Dill und gehackte Walnußkerne unterühren,
Gurkenviertel oder -raspel mit Salz bestreut einige Minuten ziehen lassen
dann zur Joghurtmischung dazu, mit Kreuzkümmel und Salz abschmecken.

Kaltstellen

Die Suppe sollte gut durchgekühlst sein.

Vor dem Servieren, abschmecken und eventuell Eiswürfel dazu.


Sooooooooooo lecker und erfrischend!



Und gehäkelt habe ich auch noch ein weiteres Kopftuch
aus der tollen Butterfly-Wolle
sie besteht aus 100% Baumwolle und hat von Hand eingeknüpfte Schmetterlinge....

So schön!



Und das hier ist die Wolle:

sie gibt es in den Farben hellblau, orange, apfelgrün, türkis, violette (s.o.)
und fuchsie (dunkles rosa), weiß, beige, dunkelgrau (diese 4 sind ohne Bild) und schwarz


Und diese Wolle gibt es auch noch mit Kirschen

Immer dazu passend gibt es die Baumwolle ohne 

einfach eine tolle Wolle!

Solltet ihr Interesse haben,
dürft ihr euch gerne bei mir melden.

Liebe Grüße, Christina





Sonntag, 16. Juni 2013

Häkelkopftuch "Nelli"

Es ist ja nicht so, dass ich nur noch spinne!
Auch wenn manche von euch das glauben. Tz.

Ab und zu häkle und nähe ich ja auch noch.
Neben all den anderen Sachen die ich so mache...

Heute möchte ich euch was Gehäkeltes zeigen.
Und was Genähtes...
aber der Reihe nach!

Ich durfte das Häkelkopftuch  "Nelli" probehäkeln 
und es hat mich nicht nur sehr gefreut,
es hat sehr viel Spaß gemacht 
und gut gebrauche können wir es auch!

Vielen Dank an Ela von Sternenzauber!!!  

Das hier ist Kopftuch Nummer 1



 Das Ebook ist einfach und verständlich geschrieben 
und auch für Häkelanfänger gut geeignet. 
An einem Nachmittag oder Abend gut zu schaffen -  
da kann man passend zu jedem Outfit ein Kopftuch häkeln
(Das Fädenvernähen ist aber leider einwenig "örks" 
aber man wird ja sehr belohnt.) 

Hier könnt Ihr das Ebook zum Kopftuch bekommen.

Und weil es mir viel Spaß gemacht hat 
und das große Mädchen natürlich auch ein Kopftuch haben wollte,
ist gleich noch Nummer zwei fertig geworden:




Dieses Kopftuch habe ich passend zum neuen Sommerrock, 
den ich diese Woche genäht habe,
gehäkelt.




Den Rock stelle ich auch noch einmal in einem extra Post vor.

Und was soll ich sagen?

Kopftuch 3 und 4 sind auch schon angehäkelt und
eins wird sicher heute noch fertig...

Alles Liebe,
Christina

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Auslosung

So ihr lieben,

hier kommt nun kurz und schmerzlos die Auslosung:

mitgemacht haben insgesamt 13 und gewonnen haben:


meine beiden Großen haben abwechselnd eine Zahl zwischen 1 und 13 gesagt 

Preis 1 - Kommentar 1

Preis 2 - Kommentar 2

Preis 3 - Kommentar 5

Preis 4 - Kommentar 12

nachschauen könnt ihr hier, ob ihr dabei seid...
zählt einfach von oben nach unten durch...

Bitte meldet euch per Mail bei mir und teilt mir eure Adresse und eventuelle Farbwünsche mit, 
damit ich euren Gewinn fertig machen und auf die Reise schicken kann... 
dann kommt er hoffentlich pünktlich zum Fest an.


Und damit dieser Post nicht so farblos daher kommt,
zeige ich euch noch,
was ich versponnen habe:

Australische Merinowolle im Kammzug,
multicolor
orange,rot,pink


mehr über´s Spinnen gibt es hier

Morgen dann die noch fehlende Anleitung zum Stricken der Spitze...

so ganz fit bin ich noch nicht!

Liebe Grüße,

Christina



Und danke für die lieben Genesungswünsche!

Montag, 26. März 2012

Knit-Along 2012 - Etappe 5

Ich muss gestehen: Seit dem letzten Mal bin ich gerade mal 2cm weitergekommen mit meinem Ärmel...


Nicht, das mich Catherine noch überholt und ihr Exemplar dieser Jacke noch schneller fertig wird als meine ;-)
Danke für die Verlinkung und: Hab ich gerne gemacht. Es freut mich, dass dir das Muster so viel Spaß macht!
Mir ja eigentlich auch, aber hier war so viel anderes...

Wir mussten das schöne Wetter einfach nutzen und im Garten werkeln. Dazu aber ein anderes mal mehr.

Ich gehe jetzt auch wieder raus in den Garten und nehme das Strickzeug mal mit...

Ob die anderen fleißiger waren als ich könnt hier überprüfen


Montag, 12. März 2012

Knit-Along 2012 - Etappe 4: Zwischenstand

Es ist wirklich erstaunlich, aber ich komme gut voran. 
Obwohl es auch an anderen Stellen viel zu tun gibt...
Dazu an anderer Stelle mehr. Auch an einem anderen Tag.
Zwischenstand 1:
Rückenteil fertig, sowie ein Vorderteil. 
Hier sieht man noch mal das Muster sehr schön



Jetzt stricke ich an Ärmel Nummer eins, 



der gestern Abend auch noch ein Stück länger geworden ist.

Ich habe überlegt, nach Vorderteil 1, lieber erst einen Ärmel zu stricken. Dann kann ich absehen, ob die Wolle reicht, oder ich die Ärmel kürzer stricken muss. Das heißt dann aber: aufribbeln.
 Leider bekomme ich die Wolle ja nicht mehr nach und sie ist wirklich schön...

Ob die anderen im Zeitplan sind, könnt ihr wie immer bei Catherine nachschauen.

Euch allen einen schönen Tag.

Montag, 27. Februar 2012

Knit-Along Etappe 3 - Muster- und Maschenprobe

Macht ihr immer brav eine Maschenprobe?

Ich meistens nicht, wohl aber Musterproben. 
Vor allem, wenn ich nicht das Garn der Anleitung verwende, um zu testen, ob meine Wolle und das Muster auch zusammenpassen.
Allerdings lege ich immer nachdem ich ein Stück gestrickt habe ein Maßband auf 
und schaue, ob die Maße stimmen. 
Dann kann ich abschätzen, ob es einigermaßen passt, oder ich wohl oder übel doch nochmal von vorne anfangen muss... bisher passte es aber immer

Hier habe ich verschiedene Muster mit meiner Wolle ausprobiert.


Mich aber dann ja für ein anderes Modell und Muster entschieden. 

Das Rückenteil ist schon fertig. 
Das Bild aber leider nicht so gut geworden.


Hier sieht man das Muster nochmal etwas besser:


Und weiter geht es:


Auf dem letzten Foto sieht man die Farbe am besten.
Irgendwie hat es beim fotographieren heute mit dem Licht nicht so geklappt.
Hatte dann aber auch keine Zeit zum lange Rumprobieren.

Wenn es weiterhin so gut voran geht, wird das Jäckchen wohl doch noch rechtzeitig fertig. 
Allerdings lassen meine Maße ob der immernoch vorhandenen überzähligen Schwangerschaftspfunde sehr zu wünschen übrig und ich bin noch weit davon entfernt da rein zu passen....

Es bleibt also spannend...

Ob die anderen brave Maschenproben-Strickerinnen sind, könnt ihr hier bei Cat- und-kascha nachsehen.

Ich wünsche euch allen eine gute Woche und den Mitsstrickerinnen gutes vorankommen.

Montag, 20. Februar 2012

Knit-Along - Etappe 2

Es standen drei Jacken und Muster zur Wahl und entschieden habe ich mich für...

dieses feine Ajourjäckchen  aus der Verena von 2005 !


Was nicht heißt, dass die anderen nicht vielleicht doch noch folgen werden... 

So sieht sie aus, meine kleine feine Jacke zum Kleid:


nochmal näher


Das Jäckchen hat einen hohen Rippenbund (zwei rechts, zwei links) ebenso bei den Ärmeln, 
Das Grundmuster der Jacke ist ein Ajourmuster. Solche Muster stricke ich gerne, da keine Hilfsnadeln benötigt werden und es so auch ganz schnell geht.

Ich verwende diese rote Wolle von Schachenmayr, da sie wunderbar zum Kleid paßt. 
Sie ist ganz weich und hat einen wunderbaren Glanz. 
Sieht man auf dem Foto leider nicht so gut.


und das ist das Muster



Für was die anderen sich entschieden haben, könnt ihr hier sehen.

Ich wünsch euch allen einen schönen (Rosen-) Montag!!!

Freitag, 10. Februar 2012

Von Eisprinzessinnen und Schneeflockenkindern


Seit es so kalt geworden ist und es auch bei uns sogar einige Zentimeter Schnee gab, haben wir unseren Jahreszeitenständer neu dekoriert.

Dazu habe ich Schneeflocken und Schneeflockenkinder gemacht. Auch die Eisprinzessin darf nicht fehlen, die uns ja immerhin nun seit Tagen diese eisigen Temperaturen beschert und Eis und Kälte aus ihrer schicken Tasche verteilt...




Wir genießen nach meistens nur kurzen Spaziergängen bei dieser klirrenden, aber sonnigen Kälte
die Wärme von Kamin und einer Tasse heißen Tee - und, wenn wir Glück haben, 
backt uns der Papa Schüsselkrapfen - so wie heute. 
Mmmmh. 
Aber dazu morgen mehr.

Montag, 6. Februar 2012

Knit Along - Etappe 1

Ja, ich bin dabei!!!
Es ist mein erster Knit Along und ich hoffe, dass ich es zeitlich schaffe! Mit vier Kindern unter 6 und dazu noch jede Menge anderer Vorhaben sicher nicht einfach.

Bis jetzt habe ich mich noch nicht so ganz entschieden, was ich stricken werde. Hier liegen noch zwei (!) unfertige Jäckchen rum, die ich endlich einmal fertig stricken könnte (ich dürfte auch...) oder ich fange doch was Neues an?

Beim Stöbern und auf der Suche nach einem geeigneten Projekt habe ich doch noch ein sehr nettes Jäckchen gesehen, dass ich mir gerne für eines meiner Dirndlgewänder stricken würde...

Entdeckt habe ich es hier:


Ich warte aber noch auf das Anleitungsheft und die Wolle. Hoffentlich kommt alles bald, damit ich entscheiden kann.

Und da es ja heute um die Frage nach der Inspiration geht, will ich euch erzählen, wo ich Ideen für meine Strickerei hernehme und welche Modelle meine Favoriten sind.

Gerne lese ich in Strickzeitschriften wie "Verena" oder  "Rebecca", auch in der "Filati" von Lana Grossa, dazu in der Zeitschrift "Bambino" für Kinder. 

Die Filati verwendet ausschließlich Garne von Lana Grossa. Die Modelle sind meistens wirklich toll, die Wolle auch, aber auch teuer - und wenn man dann nicht fertig strickt, liegt ganz schön viel Geld herum... Es gibt aber auch eine günstigere Wollserie von Lana Grossa, die Serie BASICS mit unterschiedlichen Qualitäten und extra Anleitungen. Die Anleitungen bei Filati sind sehr gut. Ich verwende aber teilweise auch einfach günstigere Garne und passe die Anleitungen entsprechend an.


Bei der Rebecca ist es ähnlich. Wolle von ggh - auch nicht wirklich günstig. Die Modelle sind toll, die Anleitungen sehr gut.

Die Verena hat vielleicht das größte Spekturum der hier genannten Zeitschriften. Es werden Garne von verschiedenen Herstellern verwendet, auch ein paar Modelle für Kinder, manchmal auch für Männer sind dabei.
Es gibt Wissenswertes rund um das Thema Wolle und Stricken und die Anleitungen sind auch sehr gut.


In der Bambino werden sehr schöne Modell für Babys und Kinder gezeigt, die mit Garnen unterschiedlicher Hersteller gestrickt werden. Die Anleitungen sind ebenfalls gut.


Auch schön sind die Anleitungshefte "Inspiration" von Schachenmayr. Sie bieten jeweils zu bestimmten Qualitäten ein Heft mit Modellen, die daraus gestrickt sind und die Modelle gehen von klassisch über modern bis raffiniert. Für jeden ist etwas dabei.
Im Moment gefällt mir die Inspiration 154 sehr gut, auf die ich noch warte. Ein Heft mit Modellen aus dem Bereich der Trachtenmode, aber sehr gefällig mit wirklich tollen Jacken, einem ganz tollen Dreieckstuch und die verwendete Wolle ist auch nicht teuer...
Auch in der Landlust sind immer wieder tolle Anleitungen zum nacharbeiten, die ebenfalls im Internet zu finden sind. Und zwar hier.

Anregungen bekomme ich aber auch aus Strickbüchern, aus Modekatalogen, dem Internet, wie z.B. Drops, die Kostenlose Anleitungen anbieten und die verwendeten Garne dort sind gar nicht teuer und ebenfalls über die Seite zu beziehen.
Außerdem stöbere ich gerne in Wollgeschäften und lasse mich von der Wolle inspirieren...

Zur Zeit überlege ich, ob ich folgende der beiden Jäckchen fertigstricke:


Diese Jacke ist aus der Filati von oben, allerdings habe ich 

dieses Baumwollgarn aus der BASICS-Serie von Lana Grossa genommen,
sie hat einen schönen Glanz


und habe das Bündchen verändert - dazu dann später mehr

oder dieses hier:


aus dieser Wolle von Schachenmayr, die sehr weich und glänzend ist


aus dieser Zeitschrift


Ja, ja, beide Jäckchen sollten schon lange fertig sein.... die Wolle gibt es schon gar nicht mehr und dort, wo ich sie gekauft habe, wohne ich auch schon lange nicht mehr....
Was das nächste Problem aufzeigt: Ich weiß nämlich nicht, ob ich jeweils genug Wolle da habe, um die Jäckchen fertig stricken zu können... oder die Ärmel müssen gegebenenfalls kürzer werden... mmmh, mal sehen, ob ich nicht doch ein neues Jäckchen beginne... also wenn die Wolle noch rechtzeitig kommt...

Nächsten Montag erfahrt ihr mehr.
Und was die anderen so machen, könnt ihr hier verfolgen.


Donnerstag, 26. Januar 2012

Pullover für zarte Pflänzchen

Da bei uns nicht wirklich Winter ist - ich meine mit viel Schnee, Sonnenschein und Minusgraden - sondern  sogar die ersten Schneeglöckchen gesichtet wurden und die Krokusse schon fleißig ihre ersten grünen Spitzen sehen lassen - ist mir schon ein wenig nach Frühling zumute.

Gestern beim Spaziergang mit den Kindern haben mich Primeln und Blumenzwiebeln angelacht, da konnte ich nicht wieder stehen.


Aber da es ja nun doch noch ein wenig kalt ist, habe ich ihnen einen warmen "Pullover" aus Wollwalk angezogen, damit sie nicht frieren müssen.


Du brauchst:
Wollwalk, Filz, oder ähnlichen Stoff farblich passend zur Blume
leere Konservendosen
Knöpfe
Paketschnur, Wollgarn
Schere und Nähnadel


Du schneidest einen ca. 5cm breiten Streifen Stoff zurecht,
 der ca. 5cm überlappend um die Dose passen muss und nähst einen Knopf an


damit kleidest du die Dose ein


und pflanzt eine Primel ein


oder du pflanzt Tulpenzwiebeln in eine Konservendose, streust oben auf kleine Steine,
umwickelst den Stoffstreifen mehrmals mit Paketschnur und machst eine doppelte Schleife
und zupfst die Schlaufen ein wenig zurecht


so dass es wie eine Blume aussieht 


Wenn du diese Idee verwendest, erwähne bitte, dass du sie von mamalu-und-lu hast!

Viel Spaß beim Einkleiden!!!


Sonntag, 8. Januar 2012

Was sonst noch fertig wurde...

während wir warteten, wann denn nun endlich unser größtes und einzigartigstes Geschenk bei uns eintreffen würde, sind ganz viele Dinge fertig geworden.
Wirklich viel konnte ich zuletzt nicht mehr machen, der Bauch war einfach gewaltig (im Weg), aber sitzen und Handarbeiten - das ging gut, während die Kinder um mich herum waren und sich tolle Spiele ausdachten.

So machten wir ein Picknick im Kinderzimmer, hatten mehrmals Nikolaus-Abend, oder mußten die Schulbank drücken, bei einer wirklich strengen Lehrerin (dabei habe ich noch gar kein Schulkind)...

Dabei habe ich fleißig gestrickt und gehäkelt, und später während alles schlief, genäht.
 
ein Schal für Mama, mit der Addi Express und vier Bommeln

eine Häkelmütze für Mama mit vier eingehäkelten Blumen, Swarovski-Steinen und Marderhaarbommel

 
Handschuhe passend zu Max´s Mütze
leider sind sie beim Filzen in der Waschmaschine zu klein geworden... jetzt passen sie nur Lucie


Handschuhe passend zu Zwergenmütze und Schal, da schon letzten Winter entstanden, leider schon etwas klein, da müssen noch neue her....


Sockenparade
die kleinsten (mittlere Reihe, rechts) sind schon fast zu klein....


Und in der Nacht, während die Kinder schliefen war das Christ(ina)kind fleißig an der Nähmaschine.
Hier die Hirsch- (so Max) bzw. Rentier-Shirts noch einmal aus der Nähe...
Maja´s Shirt in Größe 116 ziert ein Rentier aus Westfalen-Nicki in braun mit pinkfarbenen Punkten , Max`s Shirt in Größe 104 ziert ein Rentier aus kariertem Baumwollstoff, Motiv in Originalgröße aus Ottobre 6/2009, Modell 37 "Rudolf"

Rentier aus blumigen Baumwollflanell für Lucie, das Rentier habe ich mit dem Kopierer auf 71% verkleinert;
sie trägt hier ein Shirt in Größe 92

das Rentier auf Papa´s Shirt habe ich auf 141% vergrößert



Liebe Grüße!


Freitag, 6. Januar 2012

Nachtrag Nr. 1

Nun endlich kommen die versprochenen Bilder von den gehäkelten Mützen.
Hat etwas länger gedauert, aber seit unser Weihnachtsgeschenk hier angekommen ist, ist die Zeit noch weniger als ohnehin schon...
Nochmal zur Erinnerung: Die Mützen habe ich nach der Anleitung Häkelmütze Sally gehäkelt.
  


diese hier ist mit Lochmuster und Flauschgarn mit Baumwolle und ein Übergangsmodell, dass schon im Frühjahr 2011 entstand, oben am Kopf schmücken gehäkelte Blätter die Mütze

hier sieht man die Blätter
 
KUCKUCK

DA!


Als Wintervariante ohne Lochmuster:


Häkelmütze mit Schal. Die Mütze ist mit einer eingehäkelten Häkelblüte an der Seite und Swarovski-Steinen verziert, oben ziert eine doppelte Häkelblume die Mütze. Den Schal hab ich mit der Addi-Express Kingsize gemacht. Das geht super schnell und sieht toll aus, vor allem mit diesen Effektgarnen. An jedes Schalende kam noch ein Bommel. Fertig!

uups, verkehrt herum
so ist richtig



an der Seite verziert mit vier eingehäkelten Blumen und blauen Swarovski-Steinen, oben ziert eine doppelte Häkelblüte die Mütze


Und hier kommt eine gestrickte Zwergenmütze mit gehäkelten, aufgenähten Blumen und Swarovski-Steinen
mit passendem Schal, der wie die Mütze mit Häkelblumen verziert wurde und an beiden Enden baumelt ebenfalls eine Häkelblume, wie bei er Mütze. Der Schal entstand wieder mit der Addi-Express.